Mein Ansatz
Selbst Bildungsprozesse zu durchlaufen und anzuregen hat in den letzten Jahren beruflich und privat zunehmend an Bedeutung für mich gewonnen. Eine achtsame, ressourcenorientierte sowie empathische Haltung sind in meiner Arbeit grundlegend. Mit meinen Angeboten möchte ich Impulse für transformative Bildung setzen, um einen Weg zu einer rassismus-, machtkritischen sowie diskriminierungssensiblen und diversitätsorientierten Sichtweise zu eröffnen.
Im Rahmen meiner Masterthesis habe ich die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse von Prof. Christoph Koller (Uni Hamburg) auf die intrinsische Motivation von BIPoC-Trainer*innen in der politischen Bildung angewandt, sich gegen Rassismus einzusetzen. Im Vordergrund stand dabei das Potenzial einer Krise oder Herausforderung, um sich nachhaltig verändern zu wollen oder zu müssen (Rassismuskritik als Überlebensstrategie).
Seit dieser Zeit beschäftige ich mich intensiv damit, wie Bildungsprozesse angeregt werden können. Dabei kann zwischen den Bildungsprozessen von Menschen, welche selbst Diskriminierung erfahren und solchen, die nicht davon betroffen sind, unterschieden werden.
Was bedeutet dies für Organisationen, Unternehmen und Individuen, die sich auf einen macht- und diskriminierungskritischen Weg begeben, um Diversität, Partizipation und Powersharing umzusetzen und zu ermöglichen?
Meine Arbeitsweise
empathisch & achtsam
Um einen sicheren Raum für unsere Zusammenarbeit zu schaffen, ist mir ein einfühlsamer sowie achtsamer Umgang miteinander ein Anliegen.
systemisch
Ich betrachte Herausforderungen im Zusammenspiel mit deinem Umfeld, Wechselwirkungen und größeren Zusammenhängen.
diskriminierungs- & machtkritisch
Machtverhältnisse begleiten uns in sämtlichen, alltäglichen Kontexten und beeinflussen unsere Gesellschaft. Gemeinsam reflektieren wir verschiedene Perspektiven und beziehen diese in den Beratungsprozess mit ein.
prozess- & ressourcenorientiert
Wir setzen an deinen bestehenden Ressourcen an und entwickeln zusammen nachhaltige Lösungen. Dabei unterstütze ich mit einem Blick von außen.
begleitend & unterstützend
Ich gebe keine fertigen Antworten, sondern begleite den Prozess der Selbstermächtigung.
partizipativ & auf lebenslanges Lernen ausgerichtet
Bildung & Transformation sind fortlaufende Prozesse, welche ein Leben lang vollzogen werden. In Gruppenkontexten ist es wichtig unterschiedliche Stimmen und Perspektiven sichtbar zu machen und daraus Ansätze zu entwickeln.
Kurzvita
Freiberufliche Bildungsexpertin, Beraterin & Learning Design für Wandel & Transformation durch intersektionale Diskriminierungskritik, Diversität, Partizipation & „lifelong learning“. mit Dyasponamics
Referentin für diversitätsbewusste Bildung bei der SchlaU-Werkstatt GmbH bis 2023
Projektmanagement Empowermentprogramm filia die frauenstiftung bis 2021
M.A. Bildungs- und Erziehungswissenschaften (Erwachsenenbildung)
B.A. Ethnologie
Auszug Qualifikationen & Erfahrungen
Fellow beim Impact Community Fellowshipprogramm eeden Space Hamburg 2024
Schotstek Stipendiatin Young Professionals 23/24
Ehrenamt Programmmanagement Mentoring-Programm: Vorbilder (Boldly e.V.) bis 2021
Train-the-trainer Ausbildung politische Bildung (intersektionale Diskriminierung & Empowerment) Dock Europe e.V. 2017